TecLex revolutioniert Recherche durch neuste Technologie!
Dank moderner Algorithmen der linguistischen Datenverarbeitung wird es dem Nutzer möglich sein, in der TecLex-Datenbank binnen weniger Sekunden den passenden Quellentext zu finden. Bestehende Datenbanken arbeiten mit der Methode der Stichwortsuche, was dazu führt, dass die angezeigten Treffer inhaltlich oft nicht zum gesuchten Problem passen. Die Suche nach dem tatsächlich inhaltlich passenden Quellentext ist daher nicht selten mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. Mit TecLex wird es dem Nutzer möglich sein, das Problem, bzw. den Fall, kurz zu beschreiben. Der TecLex-Algorithmus wird dieses Problem mit allen gespeicherten Quellentexten vergleichen und dem Nutzer daraufhin lediglich die Treffer anzeigen, die inhaltlich zum gesuchten Problem passen.
Es gibt inzwischen bereits Juristen, die darüber nachdenken, ob sie auch ohne juristische Datenbank auskommen. Dabei ist der Zugriff auf juristische Fundstellen im Grunde unverzichtbar für eine gute Beratung der Mandantschaft. Doch gerade Einzelanwälte müssen angesichts der Preise für die beiden bisherigen Marktführer genau nachrechnen, ob sich die Investition lohnt. Auch dieses Problem wird TecLex lösen! Im Gegensatz zu bestehenden Datenbanken bietet TecLex mit einem Preis von 30€ im Monat im ersten Geschäftsjahr eine deutlich günstigere Alternative!
Neben der mitdenkenden Datenbank bietet TecLex Features an, die in einem TecLex Abonnement inklusive sind und die juristische Recherche und Arbeit erleichtern.
Bisher ist in den bestehenden Datenbanken ein gemeinsames Bearbeiten von Fundstellen nicht möglich. Was beispielsweise durch Google Docs längst zur standardmäßigen Arbeitsweise in Teams geworden ist, hat in juristischen Datenbanken noch keinen Einzug erhalten. Wir ändern das!
Durch unsere Kommentarfunktion kann man in einem Quellentext Fragen oder Anmerkungen an Kollegen senden.
Die Teammitglieder können sehen, welche Urteile bereits gelesen wurden und wie diese von dem jeweiligen Mitglied bewertet wurden.
Durch das Hochladen eigener Dokumente auf einen externen Schreibtisch können diese mit unserem Algorithmus durchsucht werden.
Durch die Suche nach Inhalten, fällt die Organisation und der Überblick über eigene Dokumente leichter.
Die bekannte Struktur der Suche macht die Suche einfacher und leichter zugänglich.
Durch das Markieren von Passagen können Quellentexte mit ähnlichem Inhalt anzeigt werden.
Durch das Markieren wird ein Feld mit der Auflistung inhaltlich gleicher Quellentexte angezeigt.
Sie möchten einen eigenen Beitrag verfassen? Gerne! Für gewöhnlich ist die Veröffentlichung juristischer Aufsätze an hohe Hürden geknüpft, das heißt insbesondere Personen aus der Forschung vorbehalten. Bei TecLex können Sie Ihren Aufsatz schnell und einfach veröffentlichen.
Durch die Bewertung von ein bis fünf Sternen können die Nutzer:innen diesen auf- oder abstufen und dadurch die Sichtbarkeit in Suchergebnissen beeinflussen.
Die Gewinnauszahlung an den Autor:in bemisst sich an der Häufigkeits der Klicks auf den hochgeladenen Beitrag.
Durch die Prüfung der hochgeladenen Artikel durch ein Lektorat und Jurist:innen, wird die Qualität der Aufsätze gewährleistet.